Der neue Grill 2.0 für das Feuerrohr !
Der neue Grill 2.0 für das Feuerrohr nutzt die Hitzequelle des Feuerrohres um die 6mm Stahlplatte zu erhitzen. Er wird einfach mit einem 600 mm langen Ofenrohr anstelle des Glasrohres aufgesetzt. Bei Temperaturen um 250 Grad lässt sich hervorragend Grillen ! Fett und Grillreste sammeln sich in einer Art "Saftrinne" unten im Grill, ohne das Feuerrohr einzusauen. Anstelle des Feuerrohres kann auch ein 100mm Rocket Stove verwendet werden, deshalb habe ich ein quadratisches Innenmaß von 101mm gewählt.
Ab sofort ist auch ein Grill zum Feuerrohr verfügbar. Dieser läßt sich anstelle des Glasrohres aufsetzen und nach dem Grillen einfach gegen das Glasrohr tauschen. Ausserdem kann er auf einen Rocket Stove mit 10cm Vierkant Rhr gesetzt werden !
Der neue Grill 2.0 für das Feuerrohr nutzt die Hitzequelle des Feuerrohres um die 6mm Stahlplatte zu erhitzen. Er wird einfach mit einem 600 mm langen Ofenrohr anstelle des Glasrohres aufgesetzt. Bei Temperaturen um 250 Grad lässt sich hervorragend Grillen ! Fett und Grillreste sammeln sich in einer Art "Saftrinne" unten im Grill, ohne das Feuerrohr einzusauen. Anstelle des Feuerrohres kann auch ein 100mm Rocket Stove verwendet werden, deshalb habe ich ein quadratisches Innenmaß von 101mm gewählt.
Der neue Grill 2.0 für das Feuerrohr nutzt die Hitzequelle des Feuerrohres um die 6mm Stahlplatte zu erhitzen. Er wird einfach mit einem 600 mm langen Ofenrohr anstelle des Glasrohres aufgesetzt. Bei Temperaturen um 250 Grad lässt sich hervorragend Grillen ! Fett und Grillreste sammeln sich in einer Art "Saftrinne" unten im Grill, ohne das Feuerrohr einzusauen. Anstelle des Feuerrohres kann auch ein 100mm Rocket Stove verwendet werden, deshalb habe ich ein quadratisches Innenmaß von 101mm gewählt.
Kundenmail:
Hallo
Gestern kam der Bausatz an, gestern Abend war er fertig. Und heute....
Auspacken, anzünden, Wein einschenken !
Feuerrohr als Indoor Kamin
Ich habe einfach mal ein Feuerrohr 3.0 an einen Kamin angeschlossen (Glasrohr in das 120er Abgasrohr eingeführt)
Wie auf dem Bild zu sehen, geht das ganze ganz wunderbar !
Für einen dauerhaften Betrieb muss das Ganze sicher noch etwas abgedichtet werden und auf alle Fälle Sicherheitseinrichtungen wie Rauch- und CO2 Warner eingebaut werden !
Ob mir ein Schornsteinfeger das abnimmt ?
Outtakes:
Dinge die leider nicht funktionieren !
Also wenn Nachbauen, dann nur auf eigenes Risiko!
Projekt von Georg:
Auszug aus seiner Mail:
Am Samstag habe ich das Rohr zum ersten Mal getestet.
Montag darauf habe ich das Glas vom Ruß befreit.
Am nächsten morgen (Dienstag) musste ich feststellen, das mein Glasrohr einen wunderschönen spiralförmigen langen Riss hatte, welches dann unweigerlich zum Bruch führte.
Aber: Angeregt durch Georg habe ich die Version 3.0 meines Feuerrohres entwickelt: mit einer kleinen Rotation mit 4 Flügeln geht es wunderbar !